REVIEWS (singer)
Westdeutsche
Allgemeine (WAZ):
'unerschöpfliche stimmliche Ausdrucksmöglichkeiten,
ein Grenzgänger.'
z(ei)T-en UA
Badische Neueste Nachrichten (BNN), Karlsruhe:
'hervorragend starker Ausdruck.'
(Kagel, Revolution Speech)
Badische Neueste Nachrichten (BNN), Karlsruhe:
'perfekte Stimmbeherrschung und stimmakrobatische
Glanzleistung.'
(Töpp, à rien)
s.p.r.a.c.h.l.o.s.
Frankfurter Allgemeine (FAZ):
'ungeheuer cool, überlegener Dardanus'
(Rameau, Dardanus)
Süddeutsche Zeitung, Stuttgart:
'äusserst feinsinnige Wiedergabe.'
(Escher, Hortulus, world premiere)
Duisburger:
'aussergewöhnlicher Sänger, mutiges Programm.'
z(ei)T-en UA
Rheinische Post, Düsseldorf:
'ungeniert und konsequent'
(ensemble pipelife+)
Opernwelt:
'stilsicher'
(Rameau, Dardanus)
Rheinpfalz, Kaiserslautern:
'schön, schräg, atemberaubend, makellos'
(Palindrome in der Musik)
Südhessische Post:
'frecher, hinreissend-köstlicher Siegfried.'
(Straus, Die lustigen Nibelungen/Siegfried)
Badische Zeitung, Freiburg:
'vorbildliche Stimm- und Klangkultur'
(Scarlatti, Stabat Mater)
Südkurier:
'brillant, hinter- und tiefgründig'
s´sch mr alles 1 Ding
Der Bund, Bern:
'eigenwillig, vielschichtig und in jeder Lage
souverän.'
(Mouthon, Air à l'en verre, world premiere)
YouTube
Neue Zürcher Zeitung (NZZ):
'feinste Klangwelten, höchste Intensität.'
(IGNM Zürich, Werke von Rosenmann, Lehmann, Tedde)
Neue Zürcher Zeitung (NZZ):
'verspielt, poetisch, riskant.'
(Käser, es dünkt mein härz mich lang chli färn, world
premiere)
Neue Zürcher Zeitung (NZZ):
'genialisch verdichtet.'
(Mouthon, Air à l'en verre, world premiere)
YouTube
Neue Zürcher Zeitung (NZZ):
'sensationell, intelligent,
schlagkräftig.'
(UMS 'n JIP, Four)
more
'nichts weniger als sensationell.'
(UMS 'n JIP, Einer)
more
Blick:
'kraftvolle Persönlichkeit und faszinierende Präsenz'
(Irman/Schweiger poem ohne held, world premiere)
Blick:
'bezaubernd, betörend.'
(Mouthon, Air à l'en verre, world premiere)
YouTube
Schweizer Illustrierte (SI):
'Volkslieder nach Marthaler-Art.'
s´sch mr alles 1 Ding
Basler Zeitung (BaZ):
'hervorragend besetzt'
(Im Zeichen der Schildkröte, Henneberger/Porten)
Tages-Anzeiger Zürich (TA):
'fantasievoll, hintersinnig.'
(Käser, es dünkt mein härz mich lang chli färn, world
premiere)
Tages-Anzeiger Zürich (TA):
'wohltuend grotesker Witz'
Whitby/Beuschel, Dirty Dishes
Tages-Anzeiger Zürich (TA):
'beeindruckendes Engagement und Professionalität.'
(Schoeck, Das stille Leuchten)
Ensuite:
'schlicht umwerfend, mitreissend'
(Porten, Lebelight, Tonhalle Zürich)
Walliser Bote (WB):
'eindrücklicher Umfang, Fülle und Eindringlichkeit'
(Liederabendreihe)
Walliser Bote (WB):
'faszinierende Ausstrahlung und Verve.'
(Liederabend 'freundliche zone')
Walliser Bote (WB):
'perfektes Spiel und Gesang'
(Kalman, Gräfin Mariza)
Walliser Bote (WB):
'exquisit'
s.p.r.a.c.h.l.o.s.
Walliser Bote (WB):
'leise Kunst vs. lauter Alltag, surreal.'
vOlchschOscht
Walliser Bote (WB):
'übertrifft sich an Witz und Farben'
(Strauss, Eine Nacht in Venedig)
Luzerner Zeitung (LZ):
'brillante Wandlungsfähigkeit, Aberwitz und Ironie'
(Audienz auf Schloss Rütli)
Schaffhauser Nachrichten:
'samtweich, mühelos.'
(Escher, Hortulus, world premiere)
Brückenbauer:
'verblüffend.'
s´sch mr alles 1 Ding
RSR Espace 2:
'humour rossinien, irrévencieux et plein de tendresse'
s´sch mr alles 1 Ding
Zürcher Oberländer:
'hinreissende und packende Interpretation'
(Porten, lebelight & 4 x 100 Takte Shakespeare)
UMS 'n JIP
dissonanz / dissonance (Swiss Contemporary Music
Revue):
'der Höhepunkt des Festivals'
(world premieres by Gysin, Zurbriggen, Mayer-Spohn, Hagen)
UMS 'n JIP
dissonanz
/ dissonance (Swiss Contemporary Music Revue):
exzellente Wiedergabe und hochgeladene Emotionalität"
UMS 'n JIP, One
REVIEWS (composer)
Südkurier:
'brillant, hinter- und tiefgründig' (Germany premiere
polymetric folk song arrangements 's' sch mr alles 1 Ding') s´sch mr alles 1 Ding
Der Bund, Bern:
'neue Musikformen, die mal konzertant, mal discoesk die
Grenzen von U- und E-Musik ausloten' ('p.h.werte', ONO Bern)
Neue Zürcher Zeitung
(NZZ):
'feinste Klangwelten, höchste Intensität.' (world premiere
'tryptichon I & II', IGNM Zürich)
Neue Zürcher Zeitung
(NZZ):
'sensationell,
intelligent, schlagkräftig.' (world premiere
UMS 'n JIP 'Four') more
Schweizer Musikzeitung
(SMZ):
'nichts weniger als sensationell.' (world
premiere UMS 'n JIP 'Einer') more
Basellandschaftliche
Zeitung:
'Eine herrliche Farce - in allen Varianten des Ernstes, der
Heiterkeit, der Parodie und des irren Verzücktseins.' (world
premiere 'don qvixote readymade', Gare du Nord Basel)
Schweizer Illustrierte
(SI):
'Volkslieder nach Marthaler-Art, wirkungsvoll arrangiert.'
(world premiere polymetric folk song arrangements 's' sch mr
alles 1 Ding') s´sch mr alles 1 Ding
Basler Zeitung (BaZ):
'die interessantesten kompositorischen Wege des Abends,
geschickt montierte Patterns' (Im Zeichen der Schildkröte,
world premieres 's.o.y.f.', 'bukowskiskizzen', Unternehmen
Mitte Basel, Jürg Henneberger (dir))
Tages-Anzeiger Zürich
(TA):
'augenzwinkernder Meta-Cage als postmoderner Genuss, mild
absurd, wunderbar homogen' (world premiere 'about silence',
Kunsthalle artefiz Zürich)
about silence
Tages-Anzeiger Zürich
(TA):
'wohltuend abstrakt, grotesker Witz' (world premiere stage
music for Dirty Dishes, Kulturmarkt Zürich) Whitby/Beuschel, Dirty Dishes
Walliser Bote (WB):
'exquisite Eigenkompositionen und Wiedergabe.' (world premiere
vocal solo performance s.p.r.a.c.h.l.o.s.) s.p.r.a.c.h.l.o.s.
Walliser Bote (WB):
'leise Kunst vs. lauter Alltag, surreal.' (world premiere folk
song arrangements vOlchschOscht) vOlchschOscht
Walliser Bote (WB):
'ein rockiges Bonmot darüber, wie Paris Hilton von ihrem
eigenen Haustier gebissen wird' (world premiere 'p.h.werte',
Forum Wallis)
Walliser Bote (WB):
'besinnliches Piano und Pianissimo, mehrstimmig ausfächernde
Sekunddissonanzen, ein faszinierendes Stück!' (Gebet 'Du bist
Anfang und Ende', 1st prize Int. Swiss Choral Federation
Composition Contest 2004)
Walliser Bote (WB):
'neuartig, ver-rückt, originell, sorgfältig, virtuos,
anregend' (folk song arrangements vOlchschOscht) vOlchschOscht
Walliser Bote (WB):
'einer mystischen Harmonik verpflichtet' Gebet XXI
Walliser Bote (WB):
'ein zartes, fein orchestriertes Werk, in welchem Minimal
Patterns kaleidoskopartig gegeneinander verschoben werden.'
(world premiere string quartet I 'about silence', Quatuor
Fayno, Forum Wallis)
Luzerner Zeitung (LZ):
'brillante Wandlungsfähigkeit, Aberwitz und Ironie' (Audienz
auf Schloss Rütli, world premiere Swiss Folk Song
arrangements)
Glückspost:
'ein absolutes Must' (world premiere polymetric folk
song arrangements 's' sch mr alles 1 Ding') s´sch mr alles 1 Ding
Brückenbauer:
'verblüffender Brückenschlag zwischen Tradition und
Moderne.' (CD release 's' sch mr alles 1 Ding') s´sch mr alles 1 Ding
RSR Espace 2:
'humour rossinien, irrévencieux et plein de
tendresse' (CD release 's' sch mr alles 1 Ding') s´sch mr alles 1 Ding
Zürcher Oberländer:
'geistreiche, fantasievolle und vergnügliche
Kompositionen' (world premiere 'en-enem', Zürich)
dissonanz / dissonance
(Swiss Contemporary Music Revue):
'Höhepunkt des Festivals' (world premiere
'p.h.werte', Forum Wallis)
dissonanz / dissonance
(Swiss Contemporary Music Revue):
'die integrierten Partiturseiten liessen Hagens
nichtlineare Notation beispielhaft nachvollziehen' (world
premiere 'kreise', exhibition 'entropie ist schön, das
gegenteil ist schön' with rolf schroeter and eugen gomringer) kreise
Marchanzeiger:
'raffiniert verzerrt.'
s´sch mr alles 1 Ding
Toggenburger Nachrichten:
'Arrangements mit einem köstlichen Mix aus Ironie,
verhaltenem Spott und erheiternden wie virtuosen Nebeneffekten
- modern, abrupt, temperament- und gefühlvoll'
s´sch mr alles 1 Ding
Toggenburger:
'an Originalität kaum zu überbieten, mutig, frisch
und frech, innig und schalkhaft, überspitzt und schräg - eine
ausgefeilte Gratwanderung'.
s´sch mr alles 1 Ding
March Höfe Zeitung:
'Volkslieder packend, witzig und unerwartet
interpretiert und durch Verfremdungen und seltsame
Verschiebungen für ein modernes Verständnis zugänglich
gemacht. Die Arrangements arbeiten die Abgründigkeit
romantischer Lieder (Lindenbaum, das zerbrochene Ringlein)
vorbildlich heraus. ...und manchmal kann die Verschiebung auch
verblüffend weit in eine surreale Skurrilität getrieben
werden: etwa dann, wenn aus 'Alli mini Äntli' ein
minimalistisches Sado-Maso-Stück wird.'
s´sch mr alles 1 Ding
Zalp:
Frech aus dem Maul. Javier Hagen hat sich an unser
altbekanntes Liedgut aus der Schulstube gewagt und frech – zum
Teil schamlos – interpretiert. Takte werden verschoben,
Melodien verrückt. Ein Reigen gelungener Arrangements, die
verwirren. Beruhigend, dass sie von einem «Internationalen»
stammen. Javier Hagen ist am Mittelmeer und im Wallis
aufgewachsen, studierte in Deutschland, Italien und der
Schweiz und spricht sechs Sprachen und singt weitere dazu.
Solch ein Mann darf sich an «Oh Tannenbaum» wagen. (CD release
's' sch mr alles 1 Ding')
s´sch mr alles 1 Ding
3-land-info.de:
'eine maritime Liebeserklärung aus den Bergen an das
Leben' (ringacker mobiles)
Der beste Platz der Welt
INTERVIEWS
Kai Geiger, Art Tourist 5/2019 (German)
Daniel Fueter & Maria Porten, Laudatio, Prix de la
Culture, Etat du Valais 12/2013 (German/French)


Martin Germann, Rote Anneliese 1/2017 (German)


Lothar Berchtold, Walliser Bote 12/2013 (German)


Sebastian Glenz, Walliser Bote 4/2013 (German)

Camilo Irizo, Espacio Sonoro 10/2017 (Spanish)
REVIEWS BY YEAR (PDF)